Notruf

Notruf

Sie erreichen in Bayern die zuständige Feuerwehr-Einsatzzentrale oder die
Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung jeder-
zeit (über Festnetz und Mobilfunk) unter der gebührenfreien Notrufnummer:

Notruf_01_800x295.png

Die genaue Brand-, Unfall- oder Notfallmeldung ist für die Rettungskräfte
wichtig, um geeignete Einsatzkräfte in ausreichender Stärke alarmieren zu
können. Hierbei helfen die fünf „W-Fragen“.

Die fünf „W“

Wer meldet ?
Nennen Sie Ihren Namen, Ihren Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen.
Wo ist das Ereignis ?
Geben Sie den genauen Ort des Ereignisses an, z.B. Stadtteil, Straße-Hausnummer-Stockwerk, Besonderheiten wie Hinterhöfe; Straßentyp, Fahrtrichtung und Kilometerangaben an Straßen, Kilometerangaben an Bahnlinien oder Flüssen.
Was ist geschehen ?
Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen, z.B. Brand, Explosion, Einsturz, Zusammenstoß, Absturz.
Wie viele Betroffene ?
Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen.
Warten auf Rückfragen !
Legen Sie nicht gleich auf, der Disponent in der Leitstelle benötigt von Ihnen ggf. noch weitere Informationen.

Notfallrettung und Krankentransport Kinder- und Jugendhilfen
Telefon 112 Telefon 0800 111 0 333
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefonseelsorge
Telefon 116117 Telefon 0800 111 0 222
Polizei Sucht-Notruf
110 Telefon 08561 8828
Feuerwehr Frauenprobleme
Telefon 112 Telefon 08563 713
Giftnotruf München Frauenhäuser
Telefon 089 19240 Telefon 0871 9210440 oder 0871 274900