Unsere Geschichte
Gründungsprotokoll aus dem Jahr 1925
Vor nahezu zwei Jahrzehnten waren schon weitblickende und menschenfreundliche Männer von Fürstberg und Umgebung am Werke bei der übrigen Bevölkerung das Interesse zur Gründung einer freiwilligen Feuerwehr zu wecken. Obwohl dieses Unternehmen als dringend notwendig anerkannt werden mußte – denn bei Ausbruch eines Brandes in dieser Gegend könnte weder die Feuerwehr Stubenberg noch diese von Kirn so schnell am Brandplatze erscheinen um noch rechtzeitig Hilfe leisten zu können – war dem Unternehmen lange Zeit kein Erfolg beschieden. Ob zu wenig Entgegenkommen seitens der Gemeinde-Verwaltung Stubenberg oder einzelne Gegner in der Bevölkerung hindernd wirkten, soll hier nicht beurteilt werden. Keineswegs fehlte es an Männern, die als Mitglieder in die zu gründende Feuerwehr beizutreten gewillt gewesen wären. Während des Weltkrieges war nicht mehr daran zu denken, den Plan zur Ausführung zu bringen. Sobald es die Zeitenverhältnisse einigermaßen wieder gestatteten wurde die Angelegenheit wiederum aufgegriffen. Aber erst im Jahre 1925 sollte das längst ersehnte Ziel erreicht werden. Das sehr günstige Ergebnis einer Sammlung freiwilliger Spenden bildete die Unterlage zum Ankauf einer Feuerspritze. Herr Bürgermeister Nöhmeier ermöglichte die Ausführung des Vorhabens dadurch, daß er gelegentlich einer Gemeinderatssitzung das Interesse bei den Anwesenden erweckte, die Notwendigkeit außer Zweifel setzte und schließlich die Genehmigung eines Zuschusses seitens der Gemeinde Stubenberg erreichte.
Bei der in Fürstberg am 8. Mai 1925 abgehaltenen Versammlung, in welcher Herr Bezirksfeuerwehrvertreter Haider und der Inhaber der Spritzenfabrik Rupert Gugg u. Söhne von Braunau anwesend waren wurde die Bestellung der Feuerspritze vertragsmäßig vollzogen.
Am 17. Mai erfolgte dann in Anwesenheit des Herrn Bezirksfeuerwehrstellvertreters Schmiedschuster von den 30 anwesenden Mitgliedern die ordnungsgemäße Wahl der Vorstandschaft. Gewählt wurde als Vorstand Herr Wieser von Innenkager und als Kommandant Herr Alois Berger von Fürstberg; denn diese beiden Männer haben sehr viel zum Gelingen des Unternehmens beigetragen. Außerdem wurde die Wahl der übrigen Chargen vollzogen. Somit hat der 17. Mai 1925 als Gründungstag der freiwilligen Feuerwehr Fürstberg zu gelten. Die Anmeldung beim Landesfeuerwehrverband erfolgte am gleichen Tage.
Wichtige Meilensteine in der Geschichte der Feuerwehr Fürstberg
17.05.1925 | Gründung der Feuerwehr Fürstberg durch 30 Männer aus der Umgebung von Fürstberg |
07.08.1925 | Lieferung der ersten Saug- und Druckspritze samt Zubehör für 2425 M - Untergestellt in Innenkager |
1926 | Erste Standarte als Spende der Feuerwehr Kirn erhalten |
1927 - 1928 | Bau des ersten Feuerwehrhaus in Innenkager |
28.05.1929 | Kauf einer zweiten Spritze für den Standort Fürstberg von der FF Neuötting |
1932 | Bau eines zweiten Feuerwehrhauses in Fürstberg für die zweite Spritze |
1939-1945 | Aufgrund des zweiten Weltkrieges mussten 25 der 31 Feuerwehrmänner in den Krieg - 20 Frauen wurden in den letzten Kriegsjahren zum Löscheinsatz ausgebildet |
14.05.1950 | Einweihung der ersten Motorspritze |
17.06.1951 | 25-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe - die erste Standarte wurde 1945 bei der Besatzung vom amerikanischen Soldaten vernichtet |
29.06.1957 | Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Fürstberg |
06.05.1959 | Beschaffung einer neuen Motorspritze TS 8/8 mit 28PS von der Firma Metz aus Karlsruhe |
1959 | Beschaffung einer Alarmsieren |
04.04.1961 | Erstes Leistungsabzeichen mit 4 Gruppen á 9 Mann |
1961 | Kommandant Benno Duschl wird Kreisbrandmeister |
1963 | Das erste Feuerwehrauto wird beschaft - VW-Transporter |
1972 | Aufbau des Schlauchturm um 2,50 Meter wegen neuer Norm der Schläuche |
1973 | Kauf von einheitlichen Uniformhemden |
1981 | Kauf eines 15KW Notstromaggregats - Gmeinde und Landkreis unterstützen den Kauf |
11.01.1982 | Fahnenweihe zum 55-jährigen Bestehen mit 2800 Gästen - Kauf einer neuen Fahne |
04.08.1985 | Fahrzeugweihe des neuen TSF - Mercedes Benz 310 / Aufbau Metz |
1986 | Kauf einer neuen Alarmsieren |
1987 | Bereits 15 Gruppen wurden zm Leistungsabzeichen ausgebildet |
24.07.1992 | Einweihung des neuen Mannschaftsraumes |
09.10.1992 | Einweihung der neuen Motorspritze |
1995 | Am Feuerwehrhaus wurden neue Fenster eingebaut sowie das Vordach wurde errichtet |
1997 | Einbau eines neuen Tores zudem wurde der Außenputz repariert, die Fassade gestrichen sowie das Floriansbild von Helmut Nebether neu gemalt |
1998 | Kauf einer Stihl Motorsäge |
1998 | Gründungsfest in Stubenberg als Patenverein |
2000 | Erste Frauengruppe tritt zum Leistungsabzeichen an |
2001 | 75-jähriges Gründungsfest mit Zeltdisco und Heimatabend |
2003 | Gründung der Jugendfeuerwehr Fürstberg mit 11 Jugendlichen darunter 9 Buben und 2 Mädchen |
2006 | Zwei Kameraden waren bei der Schneekatastropge in Bayrisch Eisenstein im Einsatz |
2007 | Einführung der Handyalamierung |
2008 | Der Feuerwehrverein wird zum eingetragenen Verein |
2012 | Die ersten 4 Atemschutzgeräteträger werden ausgebildet zur Unterstützung der FF Stubenberg |